Der Mähroboter ohne Begrenzungskabel sollte schon längst da sein, alle reden davon. Ein Rasenroboter ohne Draht.
Installation ohne Kabel, ganz einfach per App. Praktisch die Erwartung, dass ein Roboter fast aus der Schachtel springt und den Garten bewältigt.
So die Ankündigung der Hersteller.
Das Top-System am Markt, Husqvarna EPOS, zeigt vor, was derzeit möglich ist. Dem seriösen Hersteller geschuldet taucht der Roboter vorerst nur am Fußballplatz und auf offenen großen Flächen auf.
Segway Navimow verspricht RTK (Real Time Kinematic) mit anderen Sensoren zu koppeln, um die Signalschwäche des Satellitensystems in schwierigen Bereichen zu kompensieren. Die Empfangsschwächen sind am Grundstück allgegenwärtig – speziell auf kleinen.
STIGA STIG A versucht es mit Algorithmen, die den Satellitenempfang einem Zeitfenster zuordnen, darüber hinaus steht eine 4G Funkstrecke zur Verfügung.
Um den Terra t7 von iRobot ist es derzeit ruhig geworden, vor 3 Jahren meinte man, es wird bald nichts anderes mehr geben, im Kleingrundstück.
Das Privatgrundstück hat Tücken, umfangreiche sogar, doch mit genug Know-how in der Programmierung und Analyse verwirklicht zumindest EPOS von Husqvarna mit dem 550er als TOP Modell den Traum vom flexiblen kabellosen Mähen auf komplexen Flächen – ganz ohne Begrenzungsdraht.
Eine neue Welt, die an Performance und Vorteilen schwer zu überbieten ist.
Was es zu beachten gilt, erzählt ROBOSCHAF CEO Bernd Ellersdorfer in einer YouTube Serie mit einem Ausblick auf alle Systeme, die es derzeit gibt.
ROBOSCHAF hat eine große Anzahl von Anlagen gebaut und die Herausforderungen erkannt. Wir sind bereit für den Marktstart. Die jeweiligen Standortleiter der ROBOSCHAF Gruppe sind wahre EPOS Experten geworden und können Sie bestens beraten…. wir übernehmen Verantwortung!
Visit Sources Channel