Mein erster Mähroboter muss sich beweisen. Mit dem WR167E, also dem Landroid M700 Plus oder auch 2.0, gehe ich den Schritt in Automation meines Gartens und will wissen, warum das Teil so beliebt auf dem Markt ist. Gleich dazu habe ich noch das ACS besorgt und direkt mitgetestet. Hier bekommst du alles in einem Paket: ein Unboxing, Installationstipps, Tricks, Kniffe, Bewertungen und wie immer meine stets kritische Meinung. Außerdem erfährst du, wie du den Begrenzungsdraht korrekt verlegst.
————————————-
200€ Reiseguthaben, 150€ Restaurantguthaben, 120€ für Netflix & Amazon Prime, kostenloser Zugang zu den VIP Flughafen-Lounges inkl. Essen & Trinken für Lau, fette 55.000 Punkte direkt zum Start und viele weitere Vorteile bekommst du mit der American Express über den folgenden Link:
————————————-
Unterschiede der Mähwerke:
=============================
⌨️ Worx Landroid Plus kaufen:
=============================
500m2 (WR156E):
700m2 (WR167E):
=============================
🎥 MEIN STUDIO EQUIPMENT
=============================
Kamera:
Objektiv:
Stativ:
… alles Weitere:
=============================
❤️ DIR GEFALLEN DIE VIDEOS?
=============================
Wenn du den Kanal unterstützen magst, hast du folgende Optionen:
1. Tritt der Community kostenlos bei und abonniere den Kanal
2. Einen Kaffee per PayPal spenden: bit.ly/3LlzMXg
3. Gib den Videos einen Daumen hoch, wenn sie dir gefallen
=============================
📄 Inhalt
=============================
00:00 Intro
01:01 Unboxing
07:52 Der Mähroboter
12:12 Den Garten vorbereiten
14:26 Installation und Tipps
17:36 Installationsablauf
19:10 Module
22:44 Mähvorgang
23:40 Verbindung und App
26:46 Fazit / Mährergebnis
Hinweis: Die Links in der Beschreibung sind Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich eine Provision erhalte, wenn du über meinen Link einen Kauf tätigst. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Preis, den du zahlst. Danke! Meine Videos und Meinungen werden von keiner externen Organisation, Herstellern oder Unternehmen bezahlt.
#Worx #Rasen #Landroid
Visit Sources Channel
Worx Landroid Plus kaufen:
⭐ 500m2 (WR156E): https://amzn.to/3BwUoXi
⭐ 700m2 (WR167E): https://amzn.to/3OI48Ba
Die Probleme sind sehr gut auf den Punkt gebracht👌🏻👏🏻👏🏻👏🏻👍🏻
Habe das 500er Modell mit ACS. Wenn das Ding 300 Euro kosten würden Ok aber für die Summen ist er einfach zu schlecht. Wenn er mal zu letmerepair muss habt ihr richtig Spaß. Finger weg von WORX Landroid
Kann die Kritik überhaupt nicht teilen! Bei mir lief alles reibungslos und die App finde ich klasse!
Zufallsprinzip ist Mist. Bei Saugrobotern ebenso. Würden ich mir nie zulegen.
viel halb Wissen , übrigens ist das kein Saugroboter
Großartige Review! Hätte ich die vor dem Kauf gesehen, hätte ich wohl nicht das Modell gekauft! Ich habe Landroid ua wg dem herausnehmbaren Akku gewählt und weil die kabellose Version zu wenig "positive" Reviews scheinbar mit sich bringt. Die App ist wirklich dermaßen sinnfrei programmiert. Ich stelle mir die selbe Frage ständig – warum ist so ein teures Gerät 2024 so ineffizient und in der Praxis auf dem Niveau der ersten Staubsauger Roboter – >Chaos Prinzip, kein Mapping etc. Das man Roboter mit Messer "eingrenzen" muss mittels Draht, ist klar, staubsauger haben halt Mauern um sich. Aber selbst die ersten Sauger haben "Bumper" gehabt. Am witzigsten ist wirklich der Reiter "meine Landroids". Eigentlich traurig.. Aber was solls.. "What money can buy."
Alle drei Monate die Klingen wechseln? Meiner nutzt seit einem Jahr die gleichen Klingen und schneidet top 😂
Puh, mühsamens Video… Schade.
Natürlich hat eine Garage nichts im Lieferumfang zu suchen. Ich möchte eine andere, als wir von Worx angebotene – bei anderen Leuten steht der Roboter im Schatten.
Auch die Zusatzmodule möchte ich nicht. Der Roboter wäre inkl. der Module teurer und für mich dann unattraktiv.
Für den Preis arbeiten ALLE Roboter nach dem Caos-Prinzip – da hilft auch kein Vergleich mit einem Saugroboter.
Und mein Pro-Tipp: Beim Begrenzungskabel zwischen zwei Erdnägeln gerne immer mal wieder eine Schlaufe legen. Die erkennt der Worx nicht und somit hat man genug Kabel zur Verfügung um Ausbesserungen leichter vornehmen zu können.
Wie verhält sich der Roboter bei Laub und Blätter? Wir haben im Herbst und Frühjahr extrem viele Blätter. Danke!
Ich weiß nicht aber ist mir das nur aufgefallen ? Wahrscheinlich muss ich worx mal anschreiben und einen Verbesserungsvorschlag machen.
Das eingraben der Räder könnte man doch ganz leicht verhindern wenn sich worx zb mal bei Gardena was anschauen würde ! Anstatt das beide Räder sich wie bei einem Panzer drehen sobald man das Ende des Rasen erreicht hat , einfach kurz nach hinten fahren und dann leicht eindrehen lassen !
Ist das so schwer zu programmieren bzw. über ein Update zu erreichen 🙈
Bezüglich deiner Kritk an der Preisgestaltung und der Modulpolitik.
Wenn du den Preis der Grundausstattung mit denen von den sogenannten Markenherstellern (Husquarna, Stihl, Bosch, Gardens, etc.) vergleichst, dann ist der Preis immer noch top!
Mein M700 Plus hat mit Garage 678,00 € gekostet!
Nicht jeder benötigt jedes Modul.
Bezüglich des Sprachmoduls (Quelle Worx Website) Wer braucht es? Personen, die kein Smartphone verwenden oder zu Hause kein WLAN haben. Personen, die eine Brille zum Lesen von Handbüchern benötigen. Oder einfach diejenigen von uns, die es einfach mögen.
Wer die App nutzt kann den Landroid also auch so, per Sprache (Alexa, Google) steuerm; für Apple gibt es meines Wissens eine 2nd-party-Lösung.
Naaa, immer noch zufrieden? Ich habe mich mittlerweile von meinem Landroid verabschiedet, er hat mir von 4 Ecken, 3 Ecken zerstört…sprich, vollständig aufgewühlt und ist mondestens 1 mal am Tag hängen geblieben 👎👎👎…ganz zu schweigen von der Verschmutzung unterm Roboter….Schrott!
Servus, habe Probleme, dass mein Worx unheimlich viel den Rasen beschädigt beim wenden. Er gräbt unheimlich gerne 🙄🙄🙄 habe schon die schwereren Räder drauf. 🤔 gut habe schon viel Steigung drin, aber dafür hätte ich ja extra den Worx mir zugelegt.
Wieviel Kohle hast Du eigentlich erhalten, um für dieses grottenschlechte Gerät Werbung zu machen? Der dümmste Mäher seiner Klasse gräbt sich ständig ein, ramm trotz ACS in der Mehrzahl der Fälle alles nieder was ihm vor die Flinte kommt, die Programmierung ist alles andere als gelungen, beim Kantenmähen wir das ACS deaktiviert, schwimmend ist da überhaupt nichts gelagert – das kleine Rad verschwindet in der kleinsten Unebenheit (1-2 cm) und der Mäher bleibt stecken. Alles in allem – einfach ein Fehlkauf, ein teurer Fehlkauf !!!
dein video ist gut.wobei ich sagen muss das deine vorstellung von einem mähroboter falsch ist.natürlich muss man die erste zeit einiges nacharbeiten m´bis alles richtig läuft aber das ist normal. auch deine probleme mit der app hab ich auf keinen fall, denke eher es liegt an deinem netz oder dem smartphone. bei mir und meinem vater läuft alles einwandfrei.also wenn man alles vernünftig vorbereitet braucht man die ganzen quatsch zusatzmodule nicht. das man überhaupt nichts nacharbeiten oder schneiden muss ist natürlich der traum eines jeden mähroboter besitzers aber so ist es nicht. wenn du einen saugroboter hast, musst du trotzdem irgendwann mal was von hand reinigen.also ich denke das deine einstellung dazu einfach falsch ist. lg Patrick
Hast du gut gemacht 👍🏻
Gewicht ist im normalen Mähren wohl von Vorteil, bestimmt aber nicht, wenn er Steigung meistern soll.
Danke für den wertvollen Clip. Eine gute Mischung aus nützlichen Infos und "gnadenloser Ehrlichkeit" bzgl. Vorzügen und Schwächen statt einseitigem Hersteller-Werbevideo. 👍💪
Ich suche ja weiterhin einen Mähroboter für meinen Rasen der nach einem gewissen System vorgeht. Mein Rasen ist halt in einer U-Form um das Haus rum und zu den Nachbargrundstücken links & rechts ist keinerlei Zaun. Also wird ein Draht nötig sein was aber nicht so schlimm ist. Er sollte mit 600-700 m² problemlos klar kommen und auch Steigungen von ca. 25°Grad bewältigen können. Preislich so bis 1500 Euro. Aber irgendwie finde ich nix… 🙁
Moin,
kreuz und quer mähen macht Sinn da es dann keine Spuren im Rasen hinterlässt. Mein Mähroboter Yard Force mäht auch nicht in Bahnen, der Rasen ist nach kurzer Zeit perfekt gemäht.
Sehr nützliches Video!
Hallo, für was ist dieses Plexiglas Scheibe , hab ich nicht verstanden
Ich hab das Vorgängermodell als m500 bj 2019 gebraucht für 200 Euro gekauft.
ACS, Radiolink, Offlimit, andere Reifen Spikes so wie einen Vorderadadapter besorgt. Eine Firma in Österreich hat das Netzteil modifiziert und eine 18ah Akku insgesamt für 300 Euro gebaut der 4kg wiegt und ein zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse überflüssig macht.
Jetzt mäht er 2700qm in 4 Zonen Natugarten ohne Probleme.
Mäh-Zeit ca 8 Stunden und ladezeit 90 Minuten.
Hat sich in 4 Wochen Betrieb noch nicht festgefahren.
Mein Indego hat nur 1000qm gemäht und in der Woche sich 7 mal festgefahren ohne Grund teilweise.
Beim Worx finde ich super das es extrem viele Teile, Erfahrungen im Netz zur modifizierung und Verbesserung gibt.
Ich warte jetzt nur noch auf Regen da der Worx zwei Steigungen, einen Bach und ein kleines Wäldchen überwinden muß um zwischen den Zonen zu wechseln.