Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the astra-sites domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fl-builder domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121
Besser als Ecovacs, Mammotion, Navimow etc? GARDENA Smart SILENO FREE - So klappt die Inbetriebnahme | Robot Maniak

Besser als Ecovacs, Mammotion, Navimow etc? GARDENA Smart SILENO FREE – So klappt die Inbetriebnahme



Nach langer Wartezeit hat die Husqvarna Tochter #Gardena endlich einen #Mähroboter herausgebracht, der ohne #Führungsdraht sondern mit #gps und #RTK auskommt.

Endlich habe ich den #Smart #Sileno Free Mähroboter auf der ganzen Rasenfläche in Betrieb nehmen können. Tatsächlich mäht er auch. Aber viele Probleme bleiben.

Was nötig war, um den Gardena Sileno Free in Betrieb zu nehmen erzähle ich euch in diesem Video, Zudem, was es noch für Fallstricke und absolute No-Gos gibt.

Bleibt bis zum Ende dran, um zu erfahren ob ich ihn behalte, oder nicht und wie es weitergeht.

Ist dies nun der große Wurf? Ist er besser als der Wettbewerb?

Bekomme ich den Mähroboter endlich in Betrieb genommen?

Schaut euch das erste Video über den GARDENA SMART SILENO FREE 600 an

Die Gratisgarage erhaltet ihr hier:

Der Gardena Roboter bei Amazon:
Gardena Sileno minimo:
Gardena Smart Sileno City 600:
Gardena Smart Sileno Life:
Gardena Smart Sileno Free 600:
Gardena Smart Sileno Free 800:
Gardena Smart Sileno Free 1200:

Empfehlung aus Kommentaren:
Mammotion LUBA Mini AWD 800:

Oder der Mammotion Yuka Mini 600:

Alternative:
Segway Navimow i105E:

Auch empfohlen wird der ECOVACS Goat O800 RTK:

Mein Werkzeug*:

Exzenterschleifer:
Akkuschrauber 1:
Akkuschrauber 2:
Akkuschrauber 3:
Tischkreissäge:
Tauchsäge:
Akkukantenfräse:
Kleine Kantenfräse:
Große Fräse:
Tischfräse:
Multicutter:
Elektrohobel:
Mini-Winkelschleifer:
Sauger:
Mini-Handkreissäge:

Filmequipment*:
Kamera:
iPhone:
Mikrofon:
.
*Bei den Links handelt es sich um Amazon Affiliate Links. Ihr zahlt nichts extra, unterstützt aber meinen Kanal

Visit Sources Channel

39 thoughts on “Besser als Ecovacs, Mammotion, Navimow etc? GARDENA Smart SILENO FREE – So klappt die Inbetriebnahme”

  1. Habt ihr schon einen Gardena SILENO Free? Andere Hersteller haben wohl ähnliche Probleme mit der Genauigkeit, vor allem was das Kantenmähen angeht. Was sind eure Erfahrungen? Hat die Einrichtung funktioniert, oder nicht. Welches Handy benutzt ihr?
    Würdet ihr ihn kaufen?
    Welche Alternative würdet ihr mir empfehlen? Soll ich weitertesten? Oder doch zurück zum R40li?😮 alternativ zu einem neueren Gardena mit Kabel. Oder ein anderer europäischer Hersteller mit GPS oder gar etwas aus China?😊

  2. Vielen Dank für den ausführlichen Bericht zur Installation des Gardena Sileno Free. Nach dem Lesen zahlreicher Testberichte habe ich mich für den Navimow i105 als Ersatz für den Workx WR165e entschieden. Der Workx war völlig unzureichend; er hat sich überall eingegraben und den Rasen ruiniert. Ich musste ihn ständig neu starten, was sehr ärgerlich war. Deshalb habe ich mich für den Navimow entschieden.

    Der erste gelieferte Navimow ließ sich nicht einschalten. Der Akku war komplett leer. Ich habe ihn zurückgeschickt. Der nächste Navimow funktionierte sofort nach dem Auspacken. Das Einrichten der Antenne und der Ladestation dauerte weniger als fünfzehn Minuten.

    Das Herstellen der Bluetooth- und WLAN-Verbindung dauerte fünf Minuten. Das Firmware-Update dauerte ebenfalls etwa fünf Minuten. Nach ein paar Minuten Übung mit der App konnte ich den Navimow steuern und die Kanten lernen. Das dauerte 20 Minuten. Seitdem mäht der Navimow perfekt. Ich habe einen Garten mit vielen Bäumen und der Satellitenempfang ist ausgezeichnet. Vielleicht passe ich demnächst noch ein paar gelernte Gartenteile an, dann ist es fertig.

    Nachdem ich ihre YouTube-Beiträge gesehen habe, bin ich froh, dass ich mich für eine andere Option entschieden habe. Danke dafür! Das hat mir viel Ärger und Geld erspart.

  3. Ich kann leider nur bestätigen, der Gardena Sileno free macht nur Probleme und sein Geld nicht wert. Mein Fazit, FINGER WEG von diesem Gerät oder ihr möcht es eure zeit mit Problem lösungen zu verbringen. Meinen habe ich nach einige Tage zurück gegeben.

  4. Wir waren ebenfalls mit diesen Problemen konfrontiert, doch glücklicherweise zeigte sich unser Händler kulant und nahm das Gerät zurück, was uns erheblichen Ärger ersparte.
    Anschließend haben wir uns für einen Husqvarna Automower 410XE mit Nera-Technologie entschieden, der auf Anhieb funktionierte. Die Installation durch den Techniker verlief reibungslos, und wir sind rundum zufrieden.
    Obwohl Gardena Produkte mit Husqvarna-Label versehen sind, überzeugen sie uns derzeit nicht mehr.

  5. Ich hab da mal eine Frage wie ist das bei dir? Wenn du manuell mähen möchtest kann es sein, dass der Zeitbegrenzung von 6 Stunden maximal hat inklusive aller Zeiten, dass man ihn danach nicht mehr mähen schicken kann pro Tag oder wie funktioniert das?

  6. Ein erneutes herzliches Hallo in die Runde. Heute den Gardena zurück in den Baumarkt gebracht. Der Roboter hat tatsächlich am Samstag nach 7 Stunden gemeldet : Geparkt / Max. Betriebszeit erreicht ! Traurig für eine Firma wie Gardena.

  7. Ich hatte bis vor kurzem einen Sileno City mit Lona. Die NoGo-Zonen werden hier ja ebenfalls über GPS geregelt. Ich hatte ebenfalls massive Probleme mit der Positionsbestimmung. Regelmäßig ist der Roboter in die Nogo-Zone reingefahren und hat dann den Dienst verweigert.
    Nach einigen Mails mit Gardena wurde das Gerät getauscht. Das Tauschgerät habe ich dann aber verkauft.
    Bin auf einen navimow i105 gewechselt. Ich sehe dort, dass der GPS-Empfang nicht überall im Garten optimal ist. Aber er funktioniert einwandfrei. Ich vermute Gardena hat mit dem GPS noch massive Probleme wenn die Bedingungen nicht optimal sind.

  8. Heute am Sonntag 22. Juni habe ich das angekündigte neue Firmware Update über die Smart App bekommen.
    Das Downdload läuft gerade noch.
    Ihr müsstet es ja auch für euren Free erhalten haben.
    Bin gespannt, ob es hier tatsächlich hinsichtlich der generellen Genauigkeit, des GPS-Empfangs und der Kartierung über Lona Verbesserungen gibt.

  9. Gerade Dein Video gefunden und muss Dir in ALLEM zustimmen ! Wir hatten 8 Jahre einen R 70 Li und waren zufriedener als mit dem neuen Sileno free. Wir wollten und mussten umstellen, weil die Kabel wieder beschädigt wurden – wie bei Dir ( Mäuse wahrscheinlich ). Werde gleich ein viertes Mal den Mähbereich komplett neu programmieren müssen, weil am Rand einfach zuviel Gras stehen bleibt. Dienstag läuft unsere Rückgabefrist aus und Stand jetzt geht das Teil für ca. 1.000 Euro zurück und wir holen einen günstigeren. Wir sind auf alle Fälle SEHR enttäuscht von den neuen Gardena free Mähroboter

  10. Nein habe einen Mäher im Test mit Kamera der Mäht aber nicht bis zum Rand, am besten immer noch einen mit Kabel, wenn der Mäher noch ne Kamera hat auch gut, aber sonst gibt es keine alternative für Kabelgebundene leider noch….

  11. Hab den Mähroboter nach 5 Tagen zurück gegeben. Hatte die selben Probleme und die Installation ist einfach zu kompliziert! Ständig ist er in die Ladestation zurück gefahren die nie auf Anhieb gefunden hat. Jedesmal wahr die Ladestation blockiert laut Meldung in der App. Das Gerät ist meiner Meinung nicht empfehlenswert!!!

  12. Hahaha super wenn der Gardena den Geist aufgiebt, wenns bewölkt ist Ich habe mich jetzt 1 Monat mit einem Ecovacs A1600 rum geplagt. Ständiger RTK Ausfall bis die Antenne dann völlig den Geist aufgegeben hat. LiDAR nutzlos, fährt ohne RTK mal einfach in ne Mauer oder läuft Amok und ignoriert hohes Gras und teilweise Hindernisse. Generell hat er die zwei Zonen schnell und gut gemäht aber mit den ständigen Ausfällen RTK ein Graus. Hab jetzt gedacht ein Gardena wird das besser machen naja.. überlege echt ein Kabel zu verlegen aber bei 1000m2 sehr mühsam. Hat je,and von euch ein Gerät ohne Kabel für an die 1000m2 am Tag im Bereich von 1400-2000€, wo man im Gegensatz zu Mammotion auch Ersatzteile bekommt?

  13. Ich habe den Free seid März in Betrieb. Das Ding schafft es oft ohne Probleme auf die Ladestation. Aber eben so oft eben nicht. Ich glaube die Gardena Techniker haben selbst keine Idee wie sie das lösen sollen. Ich habe alles was die vermutet haben genau wie beschrieben umgesetzt ohne Besserung. Und dann, vor einer Woche ist er genau 1 Woche ohne Probleme gelaufen bis wieder der Fehler 'Ladestation blockiert' kam, obwohl diese frei war. Und ein Neustart ist nur am Gerät, also bei Anwesenheit möglich. Das Gerät soll aber in meiner Abwesenheit mähen, sonst könnte ich es auch selbst tun…oder?

  14. Hallo Philipp. 🙌🏼
    Thema GPS-Empfang & Firmware Update: 📡
    Nun ja, jetzt läuft er seit 6 Tagen, aber manchmal fährt er bei schlechtem GPS-Empfang teilweise auch weit über einige meiner No-Go-Zonen. Gestern hat er sich da an einem erhöhten Randstein festgefahren, mit den kleinen Vorderrädern auf der einen Seite, mit den Antriebsrädern im Rasen. Muss wohl länger versucht haben freizukommen, wenn ich mir die tiefen Furchen im Rasen sehe.

    Stabilerer GPS-Empfang sehe ich als Hauptmanko. Das von dir angesprochene und wohl von Gardena angekündigte Firnware-Update bringt hier hoffentlich Besserung. DRINGEND
    Weißt du schon genau wann es aufgespielt wird ?
    Viele Grüße an dich.

  15. Hallo, wo finde ich in der App den Bereich „ virtuelle Begrenzung“? Ich kann leider nicht die Navigation aktivieren. Die Funktion 4 drücken , wenn der Roboter in der Station sich befindet , lässt sich nicht aktivieren.
    VG

  16. Ich bin’s wieder 😅.
    Ich habe eine neue virtuelle Begrenzung eingetragen. Leider mäht der ROBBI nicht alles. Es wäre doch toll, wenn man die virtuelle Begrenzung unterm Mähen direkt auf dem Handy manuell anpassen könnte!? Aber während der Robbi fährt, komme ich nicht auf die Fernbedienung auf dem Handy! Oder doch? 😅

  17. Hallo Phil, kannst du schon zu meinem gestrigen Kommentar etwas sagen?
    Die Frage war:
    Unsere Rasenfläche ist mit einem gepflasterten 130 cm breiten Gartenweg annähernd in zwei Rasenflächen geteilt.
    Würdest du nach dem abfahren der Begrenzung vor dem speichern den Button setzen auf "Gesamte Fläche auswählen" oder nicht? Nicht bedeutet ja "Nur Teilbereich".
    Meine Vorstellung und Ziel ist es, zwei Mähbereiche festzulegen. Also rechts vom Gartenweg und links vom Gartenweg – Mähfläche 1 / Mähfläche 2.
    Oder ist es aus deiner Erfahrung überhaupt sinnvoll, zwei völlig separate virtuelle Begrenzungen dafür zu erstellen? Also die Rasenfläche rechts vom Gartenweg mit Eckpunkten anzufahren und als Mähfläche 1 festzulegen und speichern, danach dann analog die Rasenfläche links vom Weg = Mähfläche 2.
    Der Sileno müsste doch dann, nachdem er Mähfläche 1 gemäht hat, über den Gartenweg zu Mähfläche 2 fahren ?
    Beim Überfahren des Gartenwegs laut bebildeter Kurzanleitung auf Seite 3 fährt er dann mit abgeschalteten nicht rotierenden zwei Klingentellern. Hmmmm…
    Grüße Michael

  18. ​@phils-wood bin auch interessiert und verfolge deine Reihe. Danke dafür. So wie es sich anhört, arbeitet Gardena mit hochdruck und entwickelt am Kunden weiter😉. Frage an dich, macht es Sinn zu kaufen und auf die Updates zu setzen? Oder erwartest du Hardware Änderungen, da die Probleme nicht alleine durch Software zu lösen sind (Thema GPS Antenne)?
    Mich überzeugt aktuell, dass sie die Probleme ernst nehmen und ich denke, dass wenn sie das nicht ernst nehmen, ist das Produkt und dieses Marktsegment für Gardena verbrannt.

  19. Hallo Phil, zuerst mal großes Lob an dich für deine Mühe mit den Videos, Erläuterungen und Lösungsansätzen. 👌🏻
    Wir haben unseren Sileno Free 800 seit 4 Tagen. Nach der Installation der (Ladestation, Gateway, Gardena Smart App und Registrierung…) bin ich die äußere Begrenzungsfläche abgefahren, Wegpunkte gesetzt, abgespeichert und den Sileno in Betrieb genommen. Er fährt dabei im Mähmodus nur einen kleinen Teil vom Garten ab. Hatte gestern am 28. Mai ein längeres Gespräch mit dem technischen Support in Ulm. Zumindest ist der Service sehr positiv zu bewerten, wie du es und andere in den Kommentaren ja auch sehen.
    Meine Frage an dich:
    Ich werde am WE das Grundstück neu abfahren und die virtuelle Gartenbegrenzung mit neuen Wegpunkten festlegen.
    Unsere Rasenfläche ist mit einem gepflasterten 130 cm breiten Gartenweg annähernd in zwei Rasenflächen geteilt.
    Würdest du nachdem abfahren der Begrenzung vor dem speichern den Button auf "Gesamte Fläche auswählen" setzen oder nicht. Nicht bedeutet ja "Nur Teilbereich".
    Meine Vorstellung und Ziel ist es, zwei Mähbereiche festzulegen. Also rechts vom Gartenweg und links vom Gartenweg – Mähfläche 1 / Mähfläche 2.
    Oder ist es aus deiner Erfahrung besser, die Rasenfläche rechts vom Gartenweg mit Eckpunkten anzufahren und als Mähfläche 1 festzulegen und speichern, danach analog die Rasenfläche links vom Weg = Mähfläche 2.
    Der Sileno müsste doch dann nachdem er Mähfläche 1 gemäht hat, über den Gartenweg zu Mähfläche 2 fahren ?
    Beim Überfahren des Gartenwegs laut gebildeter Kurzanleitung auf Seite 3 dann mit abgeschalteten zwei Klingentellern ?

  20. Danke für dieses Video!!! Ich war auch schon kurz vor dem Kauf. Aber ich werde jetzt noch warten. Eigentlich möchte ich schon bei Gardena bleiben, weil mein R70Li 10 Jahre super gemäht hat und ich mit dem sileno life, den ich seit 4 Jahren parallel dazu betreibe, auch sehr zufrieden bin. Ich hoffe, Gardena bekommt das noch hin. Ein Mähroboter muss bei jedem Wetter zuverlässig sein!

  21. Ich habe seit 1 Jahr den Sileno City 600, der bleibt ständig stehen, es gibt nicht 1 Tag wo er mal durchfährt. Jetzt wollte ich zum Sileno free wechseln aber wenn ich das so sehe werde ich wohl doch einen Worx Vision kaufen.

  22. I encounter the same problems you described in the comments and in the video. I find the technical support really inadequate and a robot developed with a technology that only relies on GPS without any other supporting technology a real nonsense. DO NOT BUY IT ABSOLUTELY, at that price, in Italy of 1500 euro you can find really good robots

  23. Vielen Dank für deine Videos. Du hast mir das Leben gerettet. Ich war nach einem Tag schon richtig verzweifelt 😅. Ich wusste nun, dass es nicht an mir liegt!?
    APP installieren, Verbindung ??? Fehlanzeige!!! APP deinstallieren – installieren – verbinden – ………….. dann am 2. Tag endlich bis zur virtuellen Begrenzung gekommen. Nach der Hälfte – ABBRUCH 😅. Da begann wieder alles von vorne 🥵. Nach weiteren 3 Stunden habe ich dann aufgegeben. Gestern habe ich dann nach mehreren Fehlversuchen die APP gelöscht und mein Handy neu gestartet. Dann die APP neu installiert. Trotz mehrere Fehlermeldungen bei der virtuellen Begrenzung konnte ich diese zu Ende führen. Aber jetzt kommt‘s: diese Begrenzung ist fehlerhaft, hat auch zu wenig Wegpunkte. Muss ich jetzt wieder alles löschen und die virtuelle Begrenzung neu machen. Oder kann ich die bestehende Karte anpassen? Ich habe schon versucht, die Wegpunkte manuell zu ändern, kann das aber nicht speichern. Kannst du mir helfen?😅

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate »