Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the astra-sites domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fl-builder domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121
Die besten Mähroboter 2025 - Neuigkeiten bei GPS Rasenroboter mit VS ohne Kabel im ROBOSCHAF Test | Robot Maniak

Die besten Mähroboter 2025 – Neuigkeiten bei GPS Rasenroboter mit VS ohne Kabel im ROBOSCHAF Test



Die Saison 2025 startet mit wahnsinnig vielen Neuheiten am Rasenroboter Markt. Die besten Mähroboter 2025 bei ROBOSCHAF im Test und Vergleich. Egal ob mit oder ohne Kabel, GPS RTK, Kamera oder Lidar – wir haben alle Mähroboter im Programm und teilen unsere Erfahrungen ehrlich und ungeschönt.

Los geht es mit den Neuerungen aus Fernost: Der Mammotion Luba mini ersetzt die kleine Luba 2 Serie. Der Test hat gerade erst begonnen und wir werden noch tief in die Details der Autokartografierung eintauchen. Der Herausforderer aus China ist der Sunseeker Orion X5 und X7. Ebenfalls mit Allrad Antrieb, Kamera und GPS. Die ersten Erfahrungen waren sehr positiv, kann er das Level auf Dauer halten?
Auch Worx ist wieder im Gespräch: Der Worx Vision feiert ein Comeback in den Modellen AI Vision S250 und Vision AI M600 bis M1600. Die Software soll sich deutlich verbessert haben und wir sind schon sehr gespannt auf die Tests. Der Rasenmähroboter ist schon ein paar Jahre am Markt, konnte aber noch nicht vollends überzeugen.

Husqvarna gerät dieses Jahr noch mehr unter Druck. Der ehemalige Marktführer bringt ein Upgrade Kit für den Automower410 XE Edge Cut. Damit soll er nun besser – oder endlich – funktionieren. Auch hier ist schon ein Test geplant. Der 535 AWD EPOS ist ebenso ein spannender Mähroboter. Hohe Leistung im Gelände und das mit RTK Bahnen? Unser Steilhang Testgelände wird es zeigen.

Im Profi Bereich ist nach wie vor der Solo by Al-Ko Robolinho RS Pro2 und Pro3 ein Maß der Dinge. Diese Performance bei derart günstigen Kosten ist ungeschlagen. Darüber hinaus kann er einfach und kostengünstig repariert werden. Eine Lebensdauer von 10 Jahren und mehr ist unser Ziel. Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität zeichnen diese Modelle aus: Das Produkt aus über 6 Jahren Entwicklung. Im Vergleich sehen wir auch das Standard Modell und die bessere Leistung des ROBOSCHAF Sondermodells.

Stabile kabellose GPS RTK Mähroboter sind die nächste Herausforderung. Die Stiga RS Odometric Modelle werden diesen Spagat schaffen wie kein Anderer bisher. Das extrem ausgereifte Chassis und die RS Performance Tunings schaffen einen Rasenroboter, der im kabellosen Betrieb extreme Zuverlässigkeit bietet. Derzeit die besten Erfahrungen bei GPS bei sehr geringen 10-Jahres Kosten. Einen Vergleich zu Segway i108 und der neuen X3 Serie werden wir in Kürze sehen.

Der Stihl iMow Evo hat sich im letzten Jahr und mit mehreren Updates auch noch deutlich gesteigert. Auch hier werden wir dieses Jahr näher hinschauen und weiter testen. Der Rasenmähroboter mit Kabel besticht durch sein einzigartiges Bedienkonzept, welches extrem einfach aufgebaut ist und eine App nicht zwingend notwendig macht.

Die do it yourself Produkte können wir in Regionen wo ROBOSCHAF nicht vertreten ist, über unseren Partner anbieten:

00:00 Begrüßung und Einleitung
02:35 Mammotion Luba 2 und Luba mini VS Sunseeker – Vergleich
07:00 Neuigkeiten Worx Vision
08:12 Stabile Mähroboter ohne Kabel: Stiga RS Odometric
11:55 Unabhängige Beratung über alle Marken
13:20 Profi Rasenroboter: Solo Robolinho Roboschaf RS Pro2 und Pro3
20:16 Kosten Vergleich Solo Pro2 gegen Husqvarna Automower 410 XE
22:58 Stihl iMow Evo
25:02 Test Husqvarna Automower 410 XE Edge Cut
26:45 Zucchetti Ambrogio 4WD im Steilhang Test und Vergleich zu Mammotion Luba & Husqvarna 535
34:00 Fazit Steilhang Test und Abschluss

Die neue Hightech Generation an Mährobotern:

Das Fazit der Test Saison 2024:

Erfahrungen zu Rasenrobotern ohne Kabel 2024:

#roboschaf #rasenroboter #mähroboter #luba2 #ambrogiorobot #husqvarnaautomower #lubamini #sunseeker #stihl #stiga #mammotion

Visit Sources Channel

37 thoughts on “Die besten Mähroboter 2025 – Neuigkeiten bei GPS Rasenroboter mit VS ohne Kabel im ROBOSCHAF Test”

  1. Unser Ambrogio 4.0 Elite hat gerade mal 3 Sommer durchgehalten. Danach waren einige Sensoren und der Akku fällig die Reparatur für 773€ hat fast 2 Jahre gedauert. Nach 2 Wochen mähen ist er nun komplett ausgefallen. Jetzt geht er auf den Schrott. Ambrogio ist als Hersteller, was Service und durchhaltevermögen angeht absolut nicht zu empfehlen.

  2. Ja so ein Gerät sollte man jedenfalls, 10~20, Jahre funktionieren natürlich mit Div Reparaturen wie bei jeden Gerät~~ man braucht auch Ersatzteile Garantie~ 20~30 Jahre,,, wie bei Landwirtschaft Gerät,.man bekommt ja bei so mancher Motorsäge auch Ersatzteile nach 20~30 Jahre.!

  3. Sehr gute Information von Rboschaff.
    Wobei ganz ohne Kabel nur mit Karte, daß finde ich richtig gut daß so ein Gerät in Garten sauber Arbeit macht ganz ohne Kabel ganz ohne GPS Antenne ganz ohne RTK Antenne…
    Dankeschön Roboschaff,, jaaaaaa 10 Jahre sollte so ein Gerät jedenfalls funktionieren.!!!

  4. Ich schließe mich bei den 15 Jahren an.

    Ich habe 2 Husqvarna laufen.
    330x mit Beleuchtung und Sim
    430x mit Beleuchtung und Sim

    Beide nun schon um die 10 Jahre im Einsatz.

    Einer auf netto 900m2 der andere auf 500m2

    4.400 h mit 6.200 km und
    3.700 h mit 5.100 km.

    Ladezyklen 1.400 und 1.100.

    Beide noch erste Akkus.

    Reparaturen wie tausch Messerteller, Gleitteller oder auch mal Reifen führte ich selbst durch.

    Ich stand nun kurz davor mir einen neuen 430x nera mit dem Epos Modul, ohne Rtk, zu holen.

    Komplett für 3.019€ inkl. GPS Modul und Garage klingen verlockend.

    Aber wozu?

    Meine beiden laufen.

    Sollten die (teuren) Akkus mal kommen, egal.

    Ich prophezeihe den beiden eine Lebensdauer von 20 Jahren.

    Und sollte etwas elementares kaputt gehen, dann ist auch das noch drin, in der 2. Dekade derer Lebensdauer.

    Das nenne ich mal Nachhaltigkeit. Obwohl ich diese gar nicht anstrebte.

    Meine Frage lautet bezüglich Husqvarna eher…..

    Warum verlängernn sie gerade ein ums andere mal die Cashback Aktion für das ca 449. € teure GPS Modul
    ….?

    Kommt in 2026 schon wieder was neues?

    Das jetzige Modul soll ja schon ohne Rtk, dafür mit Wlan oder GSM Unterstützung laufen

  5. Unser Gardena R40Li ist gestern in Rente gegangen. Gekauft haben wir ihn 2016. Grund für den Ruhestand war nicht das Gerät selbst, sondern der Aufwand mit den Kabeln. Einen Verschleiß-Riss zu finden ist selbst mit einem dafür vorgesehenen Detektor einfach anstrengend und langwierig. Jetzt hat Mammotion Yuka Mini unsere knapp 200 qm rasen übernommen.

    Das ist ja ehrlich großartig von Husquarna, dass sie den Kunden gegen Bezahlung die Behebung der eigenen Fehlkonstruktion ermöglichen. Nicht deren Ernst?

  6. Welcher ist denn der beste Mäher für mich?
    Ebenerdig aber zum Teil ziemlich holprig, ca 500 qm, einige ältere Bäume, die Schatten werfen. Alles ist Mähkanten eingefasst aber kurvig.
    Budget vielleicht bis 2000 euro, gerne auch etwas weniger 😅

  7. Was nützen diese tollen Videos, wenn der Service beim Kauf schon nicht stimmt. Ich habe Roboschaf über meine Erfahrungen und die ablehnende Haltung der Filiale in Seeham informiert. Leider blieb meine Nachricht unkommentiert. Schade, gibt sich doch der Moderator hier wirklich redlich Mühe, alles perfekt zu erklären. Scheinbar scheint es bei den Franchisenehmern nicht so gut zu funktionieren.

  8. Mein Husqvarna 220ac (Damals unter Elektrolux) läuft seit fast 30 Jahre – und das Beste : es gibt immer noch Ersatzteile und ein Service..
    eine Neuanschaffung steht zwar bald an, bin aber etwas skeptisch bei dem Chinesischen Anbietern …

  9. Wollt ihr euch nicht mal bisschen anstrengen eure Sponsoren ein bisschen besser zu verschleiern 😂 jeder idi.. merkt woher der Wind weht, ihr seid einfach nicht glaubwürdig, wahrscheinlich auch deswegen so wenig Abos

  10. 10 Jahre. Ich habe 2019 einen Husqvarna 435x AWD gekauft 5200 CHF. Jedes Jahr Service für 270 CHF. 1x Akku ausserhalb Garantie & 1x Batteriekabel im Service ersetzt. Für den Preis von Service und Akkuersatz alleine leigt schon bald ein Luba Mini drin. Lieber ein Gerät mit 4 Jahren Garantie für 2600 Euro, welches ich selber „warten“ kann als dieses Abzocker Businessmodell von Husqvarna.

  11. Hatten einen super Beratungstermin ,wären an einem kabellosen interessiert ,ist aber anscheinend bei unserem schwierigen Grund nicht möglich🙄.Das Grundstück hat ca 35 bis 40 Grad.lg

  12. Wieder einmal ein sehr informatives Video. Vielen Dank. Weshalb habt ihr den Cube von Ambrogio nicht auf dem Testgelände? Der soll ja gemäss Leistungsblatt noch besser fürs steile Gelände geeignet sein und kommt ganz ohne Wendemanöver aus😊 ist er möglicherweise in der Praxis doch nicht besser? ich hatte bei mir das Vorgängermodell (Quad) im Einsatz. Leider aufgrund eines Rollovers mit anschliessendem Gewitter nun mit Wasserschaden (keine Garantie!) wohl hinüber.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate »