Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the content-egg domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6114
Gardena Mähroboter SILENO im Test - der perfekte Mähroboter? Unser Fazit nach einem Jahr! | Robot Maniak

Gardena Mähroboter SILENO im Test – der perfekte Mähroboter? Unser Fazit nach einem Jahr!



Besonders diejenigen unter euch, die einen großen Garten zu pflegen haben, freuen sich über die Möglichkeit, den Rasen von einem Roboter schneiden zu lassen. Es gibt mittlerweile viele Anbeiter auf dem Markt. Branchenprimus Gardena war hier einer der ersten auf dem Markt. Es gibt verschiedene Modelle des Herstellers, von denen wir einen heute ganz besonders unter die Lupe nehmen wollen. Den Mähroboter SILENO minimo. Viel Spaß beim Video!

Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²:
Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²:
Ersatzmesser:
Garage für Mähroboter:

Begrenzungskabel verlegen:

00:00 Intro
00:31 Eigenschaften des Mähroboters
01:13 Lieferumfang
01:38 Montage
02:03 Bedienung
02:55 Unser Fazit nach einem Jahr
04:12 Ausblick und Outro

Unser Gartenmagazin:
Folgt uns auch auf Instagram:

#Gardena
#Mähroboter
#SILENO

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.

Verwendete Musik
Rasenmäher im Intro:
Cinematic Suspense Series Episode 004 by Sascha Ende
Link:

Visit Sources Channel

16 thoughts on “Gardena Mähroboter SILENO im Test – der perfekte Mähroboter? Unser Fazit nach einem Jahr!”

  1. Das mit dem scheddrigen Rasen da oben stimmt allerdungs. Ich habe einen Tip für Euch, den habe ich hier nirgends gesehen. Da mein Parkside-Robbi mit seinen scharfen Reifen am Rasenrand beim Richtungswechsel immer ein wenig buddelt, habe ich einen LKW-Reifenschlauch besorgt, zwei reifenbreite Ringe abgeschnitten und auf die Reifen gezogen. Damit sie nicht wieder abfallen, habe ich sie im viertel Umfang mit 4 Schrauben in der Lauffläche gesichert.. Mein Rasen hat keine Steigungen, braucht daher auch keine Verzahnung an den Reifen.

  2. Mäht garntiert ihre Igelpopulation weg.Gestern wirde wieder ein Igel erlöst.Sein Rücken wurde aufgeschlitzt.Googeln sie nach Igelhilfe .Sie werden gruselig überrascht sein. Also immer hübsch faul sein auf kosten anderer.

  3. Habe auch einen sileno 1,5 Jahre nie Probleme. Allerdings würde ich die klingen mehrfach wechseln ca alle 8 Wochen. Schnittbild um einiges besser.
    Nach meiner Erfahrung sind einige Tage Pause für den Mäher schrecklich dann würde ich eher per hab zwischen mähen. Allerdings soll es ja Husqvarna Technik sein und somit stellt Nässe kein Problem da, wenn man damit leben kann ihn zu reinigen.
    Liebe Grüße.

  4. Ich habe den SILENO 500 seit auch gut einem Jahr und leider nur Probleme mit dem Teil. Er bleibt ständig irgendwo hängen oder findet mal wieder seine Ladestation nicht und fährt wirr durch den Garten.

    Dann ist jedesmal ein manueller Eingriff erforderlich, ja per App geht dann erstmal nichts mehr.

    Der Vorgänger war ein Gardena R70LI, dort gab es diese Probleme nicht. Das ist auf jeden Fall mein letzter Gardena Roboter

  5. Hallo, ich hatte meine Ladestation über den Winter draussen stehen und heute habe ich meinen Mähroboter wieder raus gebracht. Das grüne licht leuchtet der roboter mäht ganz normal geht aber nicht in die Station zurueck!!! Das war vorher nicht so!! Bitte um hilfe. Werkeinstellungen habe ich bereits zurückgesetzt.

  6. Schliesse mich Kallo an. Zudem kann ich sagen das ich als nächsten Rasenroboter NIE Mehr einen dummen Chaosmäher kaufen werde. Besitze einen Gardena #Silenio Life (Ich benutze heute im Haus einen Roborock S7 und der ist perfekt)
    Ich bin auch überzeugt das in kürze Rasenroboter kommen werden die nicht im Chaos Mode mähen und es trotzdem keine Bahnen zu sehen sind weil bsp mal nord -süd dann west-ost gemäht wird
    Das Problem entsteht bei dem Chaosmäher vorallem an den engen Stellen wo dann der Roboter mehrere Anläufe braucht um wieder raus zu kommen.

    Das #Gardena es heute noch nicht fertig bringt einen Mäher zu bauen der ganze einfach die Zone in eine Kartierung zeichnet und das Gebiet immer wieder mit Laser abtastet. So arbeitet Roborock

  7. Leider ein sehr oberflächliches Review. Was ist mit dem Features? Unterschied Wlan/Bluetooth? Welches Zubehör brauche ich für die Smartsteuerung? Wie sieht der Anschluss der Stromversorgung aus? Weiterhin wurden Dinge geäußert die man hätte vom Hersteller zitieren können. Ich glaube kaum dass man die Klinge alle paar Wochen wechseln muss, erst recht nicht wenn im Nachsatz kommt, dass man diese nur einmal gewechselt hat in der Saison. Was ich auch nicht verstehe, wieso man bei offensichtlichen Versprechern dies nicht einfach nochmal neu einspricht. Auch beim Namen des Mähroboters wurde sich förmlich einer abgebrochen. Selbst das Wort "Mähroboter" hörte sich an wie "Mirobota". Man kann sich ja mal versprechen, aber sowas darf höchstens bei einer Live Übertragung sein, da man in der Bearbeitung und erst recht wenn man aus dem "Off" spricht, das easy schneiden und neu einsprechen kann. Das geht wirklich besser!

  8. Hatte 12 Jahren nen R40Li und war top zufrieden, jetzt habe ich einen Gardena Smart Sileno City, der Schrotthaufen hat nicht mal 12 Wochen (ohne Winterpause) durchgehalten!! Würde mir keinen Gardena mehr kaufen, ist Mist das Teil!

  9. Hallo, ich muss hier kritisch anmerken dass so wie dargestellt es einfach nicht ist. Die Rasenkanten bleiben immer mehr oder weniger breit stehen und müssen immer nachgearbeitet werden. Die Betriebsanleitung ist nicht einfach zu verstehen und ich sage das mit dem Wissen von vielen Installationen auch anderer Geräte mit Betriebsanleitungen. Die Gardena Internetseite ist aktuell auch nicht zu erreichen, nur die Verkaufsseite funktioniert.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate »