Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the astra-sites domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the fl-builder domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the thirstyaffiliates domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/u293017571/domains/robotmaniak.com/public_html/wp-includes/functions.php on line 6121
Warum ich keinen Worx Landroid Mähroboter mehr kaufen würde... | Robot Maniak

Warum ich keinen Worx Landroid Mähroboter mehr kaufen würde…



Servus und herzlich willkommen zu meinem neuen Video. Heute sprechen wir mal über meine negative Erfahrung mit dem Worx Landroid M700 Plus Mähroboter.

Leider läuft der Mähroboter bei mir alles andere als rund und auch der Worx Support konnte mir nicht wirklich weiter helfen.

Warum ich mich nächstes Jahr nach einem neuen Mähroboter umsehe, erfährst du in diesem Video. Viel Spaß 🙂

Da wird vermutlich mein nächster Mähroboter:

*Affiliate Link zu Amazon

#Worx #Worxlandroid #Mähroboter #Fail

Visit Sources Channel

34 thoughts on “Warum ich keinen Worx Landroid Mähroboter mehr kaufen würde…”

  1. 😂wer glaubt, dass ein Roboter alles mähen kann und 35% Steigung mit 35 Grad Neigung gleichsetzt ist selber schuld.
    Bei mir arbeitet er ohne Probleme und ich hatte vorher einen Ambrogio L200R Deluxe um das 6 fache vom Preis und der konnte es auch nicht besser.

  2. Ja und welchen Mähroboter soll jetzt besser sein als dieser? Ich nehme an, du hattest noch nie einen Roboter. Am besten kaufst du dir wieder einen Benziner und mähst dein Rasen alle 3-4 Wochen manuell, dann kannst du über dich selber reklamieren…

  3. Ich hatte auch einen Worx M800, eigentlich hatte ich zwei von denen. Der erste hatte sein Arbeit eigentliche recht gut gemacht ist aber immer in der Nacht Offline gegangen. Das Problem ließ sich nicht lösen. Habe ihn dann problemlos an Amazon zurück gegeben im Austausch gegen einen zweiten M800 dieser war grotten schlecht beim mähen, hat sich ewich festgefahren, hat die Ladestation nicht gefunden und vieles mehr. Der ging dann auch wieder zurück. Habe mir dann einen Navimow i105e, der war beim einrichten super einfach und macht seine Arbeit richtig gut.

  4. Ich hab den auch und bin super zufrieden er macht sein Job gut und fährt sich nicht fest. Ich hab auch keine gewichte andere Räder oder sonst was.
    Ich hab nicht das aktuelle Update drauf, da er damit nicht gut fährt 😅

    Allerdings hab ich auch Rasen und keine Wiese wie es in manchen Videos zu sehen ist 😅

  5. Habe ein ähnliches Modell der Firma und es scheint Modellübergreifend immer wieder die gleichen Probleme zu geben. Überfahrene Begrenzungsdrähte egal bei welchem Wetter , festgefahren bei Richtungswechsel oder trotz Regen wird fleißig gemäht 😂😂😂 . Ich hab den jetzt seid drei Jahren und es wird mein letzter dieser Firma sein. Kundendienst würde ich das auch nicht nennen. Die Ratschläge, ist der Sensor sauber oder Software Update kläre ich bereits vor dem Anruf… Ich möchte wenn schon denn schon Praxis Tipps die anwendbar sind. Wenn ich zig Anrufe oder Nachfragen zu immer den selben Problemen bekomme müsste die Entwicklungsabteilung in die Gänge kommen. Übrigens ich habe auf dem Klappdeckel des Batteriefachs einen Pflasterstein geklebt und Spikes nachgerüstet. Es ist etwas besser geworden.

  6. Gleich vorweg: Es liegt nicht am Worx, sondern am Anwender und vorallem am Zustand des Rasens!
    Mit jedem anderen Hersteller und selben Navigations/Antriebsprinzip, würde die selben Probleme bestehen.
    Es scheinen gleich mehrere Verständnisprobleme vorzuliegen. Einfaches Beispiel: Der Vorderradreifen. Wie soll der bitte den Grip verbessern? Ohne Antrieb? Oder glaubst Du, der Worx würde damit besser "in der Kurve liegen"?
    Einzig die Höhe/größerer Radumfang vermeidet hier und dort, an Kanten und Löchern, ein Stehenbleiben ("Gerät angehoben").
    Wenn ich schon weiß, daß es an der Rutsche oder der Gefällesenke ständig Probleme wegen der Drahtverlegung gibt, ja dann muss ich halt den Draht irgendwann mal umverlegen oder aber weiter leiden.
    Wenn man nur 5 Minuten recherchiert wird sofort klar, der braucht unbedingt mehr Anpressdruck/Gewicht auf der Antriebsachse. Zum Testen Stein auflegen/antapen. Räder mit Sand befüllen, besser aber ist ausgießen mit Betonestrich. Oder etwas mit ähnlich hoher Dichte. Das reicht normalerweise.
    Den Draht von Beginn an einzufräsen mag verlockend sein. Allerdings vergibt man sich die Flexibilität für Korrekturen und das so lange, bis die Kiste so läuft wie sie soll.
    Statt in andere Technik zu investieren, ist hier eine komplette Neuanlage des Rasens angezeigt. Und zwar tippitoppi. Ohne Löcher, ohne Buckel und Hügel und mit entschärften, "weichen" Senken bei Gefällen. Ansonsten ist der Worx auch ein guter Kraxler. Steigungen sind kein Problem, wenn man den erhöhten Strombedarf vernachlässigt.

    Oft gibt es einfach ein grundsätzliches Missverständnis. ALLE Hersteller versuchen den Eindruck zu hinterlassen, einmal Draht verlegen, App installieren, Ladestation platzieren und ab dann nüsse man sich nie mehr um irgendwas kümmern. So oder so ungefähr.
    Diesbezüglich sind wir wahrscheinlich alle auch etwas "Opfer" der eigenen Naivität oder eben der Industrie.

    Das genannte Alternativgerät ist überhaupt nicht mit dem Worx zu vergleichen. Ganz andere Kategorie und es wäre für diesen "Acker" von jedem, mit etwas Erfahrung, von Beginn an empfohlen worden.
    Nur – beim beinah 4 fachen Preis hättest Du und sicher jeder andere auch, sofort abgewunken.

    Also – Neuanlage, alles eben, entschärft und glatt wie ein Baby Popo und dann klappt's auch mit dem Worx.

  7. Sie sprechen mir aus der Seele. Das Teil sieht nur gut aus, mehr nicht. Ich ärgere mich jetzt das 3. JAHR mit diesem Müll rum. Sauer bin ich auch auf die sog. " Tester " die dieses Zeug wahrscheinlich vom Hersteller erhalten haben und uns die Hucke voll verarschen. Für mich hat sich diese Firma auch erledigt und ich werde den ganzen Kram verschenken. Der nächste Mäher wird auch strukturierte Bahnen mähen und nicht wie blöd durchs Gelände eiern.

  8. Ich denke die Entwickler kommen von Mercedes ! Vorne der Motor und hinten die Schleifräder, das dauerte Jahrzehnte bis die Erkenntnis soweit war. Da hat man früher die Lokomotiven besser auf Achs-Last ausgelegt.

    Works haben bis heute nicht begriffen, dass das Hauptgewicht auf den Antriebsrädern liegen muss. Wenn man ungefähr 2-3 kg auf dem Bugrad liegen hat, kann der Roboter sich bei einer Drehung nicht befreien und gräbt sich ein. Zusatzgewichte auf der Antriebsachse bringen nur begrenzt etwas, sollte aber hier eher ein Ausleger haben zum annähernden Ausgleich des Bugrad-Gewichtes. Hebelabstände mit dem Gegengewicht beachten.
    Dann die Software auf die Version 3.08.1 vom 2020-04-09 zurücksetzen.
    Den Begrenzungsdraht nicht so tief verlegen, es reicht 2 – 3 cm. 5cm dienen nur dem Schutz vor Radeingrabungen, damit der Draht nicht verletzt wird. Viel Glück bei der Reparatur.

  9. Danke für die ausführlichen Infos. Bei meinen Eltern bleibt er auch oft hängen. Du hast mich davor bewahrt einen Worx zu kaufen. Auch von dem neuen ohne Kabel werde ich abstand halten. Da sind die Rezensionen auch schwach. Schade, da ich viele Produkte von Worx ganz gut finde.

    Kannst du mir sagen, welchen neuen du dir holen wirst?

  10. Ja, an dem Hang hat er auch nichts verloren und schon gar nicht mit den Antriebsrädern. Du hättest nicht das Vorderrad wechseln sollen, die Antriebsräder hättest du ersetzen sollen

  11. Löcher im Rasen und aus der Begrenzung fahren ist bei mir Standard. Hab ihn jetzt in der 3. Saison. Mein Rasen hat keine komplizierten Stellen, ein paar Ecken ne Steigung im Rasen, die hab ich mittlerweile rausgenommen, weil er sich an einer Stelle immer tief eingegraben hat. Trotzdem gräbt er Löcher an den wirklich einfachsten Stellen -er fährt lange Geraden nicht schräg, sondern rechtwinklig an🤦‍♂️ Ich lass ihn diese Saison noch machen und dann such ich ein neues Robosheep

  12. Da hast voll Recht , ich hab denn m500 plus am anfang keine probleme , dann wie Du loecher im Rasen , und zu guter letzt kann man sich trotz Richtigem update laut Worx Handy app , ab 2025 nicht mehr in der app von Worx furs Handy Anmelden ,zu fazit , zwar geil das man ihn mit gartenschlauch mit feinem strahl Reinigen kann , 2 acs top , das wars , aber ich kauf kein Rasenroboter mehr ,weder Worx noch ander , seit ich mein Rasen selbst Maehe und ab und zu Striegel ich mit vertikutier Striegel , hab ich top Rasen, und betatige mich mehr um denn Rasen , lg Rolf

  13. Mäht der M500plus (AIA Navigation) besser als m500? Mit dem M500 habe ich Stellen im Garten die nicht gemäht sind. Ich habe Rasen vor dem Haus und hinter dem Haus. Beide Rasenflächen sind verbunden. Der Roboter mäht viel mehr vorne und weniger hinten. Deswegen lässt er hinten ungemähte Stellen. Kann ich dieses Problem mit dem M500 plus lösen?

  14. Hatte dasselbe Problem! 😀

    Meiner hatte sich auch die ganze Zeit festgefahren….
    Offroad reifen gekauft(aber die aus Gummi) – bisschen was gebracht
    Das für den Vorderreifen auch. – bisschen mehr gebracht

    Dann hatte er immer Probleme mit einem Sensor, welcher für den Stopmechanismus beim leichten frontalen Anheben ist.

    Mir hat es dann sowas von gereicht und ich habe das Vorderrad mit einem Dremel vorsichtig ausgeschnitten und den Sensor überbrückt.
    Das Vorderrad habe ich dann noch etwas höher mit einer alu Platte montiert.
    Seitdem ich das gemacht habe, ist er wie ausgewechselt.

    Keine blöden Sensorthemen & er läuft viel besser bei Unebenheiten, weil seine vordere Plastikabdeckung nicht immer am Boden schrammt.

    Jedoch hat er sich immer noch hin und wieder festgefahren.
    Dann habe mal meine Bodenbeschaffenheit geprüft und festgestellt: Mein Boden ist zu lehmig, somit wird er bei leichter feuchte sehr schnell rutschig und matschig.
    Da gibts übrigens eine super Anleitung in der Worx APP, wie man seine Bodenbeschaffenheit prüft.

    Bin dann ins Bauhaus gefahren und hab mir Rasensand geholt.
    Super Investition.
    Habe ihn einfach nur mit einem Besen an einem warmen Tag verteilt.

    Seit dem her alles top.
    Rasen ist grüner und dichter denn je und er mäht ohne Probleme.

  15. Danke für den Beitrag. Das kann ich 1 zu 1 auch auf meine Situation übertragen. Ich konnte so richtig mit der eigenen Erfahrung den Frust nachempfinden. Ich habe auch Ihren Ratschlag befolgt und den höherwertigen Mäher gekauft. Und auch der hat manchmal eine sonderliche Art, den Rand zu mähen. Aber meine 500 Quadratmeter schafft er in unter 2 Stunden was der Works nicht in zwei Wochen geschafft hat. Und hängen bleibt er sowieso nicht.

  16. Habe das gleiche Modell und bin zufrieden. Mein Grundstück hat auch Steigungen manche sogar recht steil die er alle meistert. An den Stellen an der er sich mal festgefahren hat habe ich mit mit einer Maulwurfsmatte nachgearbeitet und Jetzt verrichtet er seine Arbeit zuverlässig.

  17. Du schilderst genau das was ich auch erlebe mittlerweile empfinde ich Hass auf diesen Schrott , War kurz davor den Roboter mit dem Hammer zu zerlegen damit ich mich nicht mehr ärgern muss. Nie wieder Worx!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate »