🔥MÄHEN mit SYSTEM! DER ULTIMATIVE MÄHROBOTER?!😱 – Bosch Indego S+ 500 Mähroboter – Review & Test



▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bosch Indego Mähroboter S+ 500 im Test-

🔻 DEN MÄHROBOTER GIBT’S HIER 🔻

►Bosch Indego Mähroboter XS 300:
►Bosch Indego Mähroboter S+ 350:
►Bosch Indego Mähroboter S 500:
►Bosch Indego Mähroboter S+ 500:
►Bosch Indego Mähroboter M 700:
►Bosch Indego Mähroboter M+ 700:

►Worx Landroid WR147E.1 Mähroboter Plus 1000m2:
►Worx Landroid WR148E Mähroboter Plus 800m2:
►Worx Landroid WR167E Mähroboter Plus 700m2:
►Worx Landroid WR165E Mähroboter Plus 500m2:

►Worx Landroid Mähroboter L WR155E 2000m2:
►Worx Landroid Mähroboter L WR153E 1500m2:
►Worx Landroid Mähroboter M WR143E 1000m2:
►Worx Landroid Mähroboter M WR142E 700m2:
►Worx Landroid Mähroboter M WR141E 500m2:
►Worx Landroid Mähroboter S WR130E 300m2:

►GARDENA Mähroboter SILENO minimo 250m2:
►GARDENA Mähroboter SILENO minimo 500m2:

►GARDENA Mähroboter SILENO city 250m2:
►GARDENA Mähroboter SILENO city 500m2:

►GARDENA Mähroboter SILENO life 750m2:
►GARDENA Mähroboter SILENO life 1000m2:
►GARDENA Mähroboter SILENO life 1250m2:

►Gardena Mähroboter Sileno+ 1600m2:
►Gardena Mähroboter Sileno+ 2000m2:
►Gardena Mähroboter R40Li:
►Gardena Mähroboter R70Li:

►Yard Force Mähroboter EasyMow260:
►Yard Force Mähroboter COMPACT 280R:
►Yard Force Mähroboter COMPACT 400Ri:
►Yard Force Mähroboter Classic 500:
►Yard Force Mähroboter NX60i:
►Yard Force Mähroboter SA650ECO:
►Yard Force Mähroboter NX80i:
►Yard Force Mähroboter SA900ECO:
►Yard Force Mähroboter NX100i:

►LANDXCAPE Mähroboter LX799 300m2:
►LANDXCAPE Mähroboter LX790i 600m2:

►Einhell Mähroboter FREELEXO 1200 LCD BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 900 LCD BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 800 LCD BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 750 LCD BT+:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 600 BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 500 LCD BT+:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 500 BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 450 BT:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 350:
►Einhell Mähroboter FREELEXO 300:

►McCulloch Mähroboter ROB S400:
►McCulloch Mähroboter ROB S600:
►McCulloch Mähroboter ROB R1000:

– ZUBEHÖR –
►Bosch Ersatzmesser Indego Mähroboter:
►Bosch Garage Indego Mähroboter:
►Bosch Tasche Indego Mähroboter:
►Bosch Werkzeugakku PBA 18V 2,5Ah:
►Bosch Werkzeugakku PBA 18V 4,0Ah:
►Bosch Werkzeugakku PBA 18V 6,0Ah:

⏰⏳ Amazon Startseite:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
❤️Unterstützung via Paypal❤️:
⚡️MEINE EMPFEHLUNGEN ZUM SPAREN⚡️
🏆Strom:
🏆Gas:
✔️Audible Trail:
✔️Hörbücher:

🗣 Social Media:
➥Instagram:
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬:▬▬▬▬
Bei einem Kauf über die s.g. Affiliate Links (mit *gekennzeichnet), erhalte ich als Partner eine Provision an qualifizierten Käufen und Vermittlungen. Dabei entstehen FÜR DICH KEINE ZUSATZKOSTEN! Danke 🙂

// Das Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplazierung. //
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit oder Aktualität, der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche jeglicher Art gegen den Autor, durch z.B. die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen, sind grundsätzlich ausgeschlossen!
Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr!

*Intro-Musik: Warriyo-Mortals NCS

Visit Sources Channel

24 thoughts on “🔥MÄHEN mit SYSTEM! DER ULTIMATIVE MÄHROBOTER?!😱 – Bosch Indego S+ 500 Mähroboter – Review & Test”

  1. Sehr gute und umfangreiche Vorstellung! Jetzt weiss ich, dass der (speziell für meine Anforderungen) zu viele Downsides hat: kein Regensensor, unflexibler Akkuschacht, Messerform. Für eine Marke wie Bosch eigentlich enttäuschend.

  2. Ich hab viele 18V Home Garten Geräte , aber das es nur ein 2,5 A Akku beim Neukauf dazu gibt ist von Preis her nicht mehr Preisgünstig , aber war das mehr Gewicht muss auch getragen werden ! 3 und 3,5 A Akkus sind gleich groß !

  3. Naja, habe das gute Stück jetzt seit 6 Monaten auf einer ebenen Rasenfläche von 80m2 im Einsatz. Die Theorie klingt sehr gut. Die Praxis zeigt, dass es eben nur theoretisch funktioniert. Die Bahnen sind technisch bedingt auf 5m beschränkt. Dann bricht er ab und mäht diese später mehr schlecht als recht zu Ende. Auch zu beobachten, dass die Bahnen immer (!!!) fächern. Bedeutet, dass sie nicht parallel sind, sondern wie ein Fächer immer weiter auseinander gehen. Weiterhin verliert er sich immer wieder auf der Fläche und versucht dann mit mehreren Ansätzen in die Station zu fahren. Diese wird drumherum übrigens nicht gemäht, hier muss man selbst Hand anlegen. Also alles in allem: keine Kaufempfehlung. Auch die App ist in Bezug auf das „intelligente“ Mähen absolut schlecht. Die Einstellung „nicht mähen bei Temp. über x Grad“ und „nicht mähen bei Regen“ funktionierte kein einziges Mal.

  4. Der Indego ist intelligent? Nee, das nunmal gar nicht! Ich habe unseren 700+ M nach 8 Wochen zurück gegeben.. komplett unbrauchbar! Nur Störungen, findet seine Station regelmäßig nicht, konfuses Umherfahren ohne dabei zu mähen, lässt viele Flächen aus, mäht andere dafür mehrmals hintereinander usw, usw. Mein Fazit: Finger weg!!

  5. der Displaybereich ist schön umrandet mit Kunststoff…. gut damit das Wasser was sich sammelt, möglichst nicht abläuft……. und die Vorderräder die Gabel hat viele Mulden,bzw.. einkerbungen damit sich möglichst viel Dreck und schlamm ansammeln kann… welches Gehiern hat diesen Nachfolger konstruiert?!..

  6. Die LogicCut Funktion ist totaler mist. Auf meinem Rasen lässt er Flächen komplett aus…auch nach mehreren Tagen/Wochen. Er wurde jetzt durch den Worx Landroid M500Plus ausgetauscht…Funktioniert vieeeeeel besser!

  7. Bosch habe ich aus meinem Gedächtnisses gestrichen seit ich den Mäher von denen habe!
    Wozu braucht einen Roboter wenn man ständig Händisch nach mähen muss weil immer Flächen nicht gemäht werden und der ständig gereinigt werden muss.😖
    Das hat StiftungWarentest auch gemerkt und ihn schlecht bewertet.

  8. Ich glaube gelesen zu haben, daß man die Messer umdrehen kann, wenn sie unscharf werden. Ist zwar nicht so bequem wie ein in beiden Richtungen drehender Teller, aber immerhin.

  9. Danke für das Video. Ich habe seit einigen Tagen das gleiche Modell. Das LogiCut-System finde ich gut, aber ich frage mich, warum er die Bahnen nicht bis zum Ende durchmäht, sondern die Fläche in Sektoren unterteilt. Dadurch muß er mehr Wendemanöver ausführen, als notwendig, was Zeit und Energie kostet.
    Momentan habe ich noch das Problem, daß er nicht zuverlässig andockt, aber ich bin schon deswegen mit Bosch in Verbindung und hoffe, daß sich das lösen lässt.

  10. Kommt fast ein bisschen Spät diese Mähroboter Vorstellung ( Rasen wächst gerade wie verrückt ) . Setzte mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema auseinander , bin aber bis dato noch nicht wirklich überzeugt. Tolles Video, bitte weiter so 👍🏻

  11. Habe so einen im Einsatz, für kleine Gärten. Vieles ist mittelprächtig. Das Starten, Laden der Karte, dauert lange. Die Alexa Integration ist nicht immer gegeben. Regen Erkennung über Schwarmintelligenz ist nicht gegeben. Das Mahmuster ist mangelhaft. Immer wieder lässt er Bereiche aus oder lässt Streifen zwischen den Bahnen. Und ein Bug kann Bosch nicht beheben. Nach ca. 6 Monaten fährt er nicht mehr in die Station, weil die Kalibrierung verstellt ist. Erst ein Versatz, entgegen der Bosch Vorgabe, des Kabels um 3-5cm nach rechts löst das Problem.

  12. So einer steht bei meinem örtlichen elektro Händler. Und er steht tatsächlich andauernd irgend wo rum. Ne ne, bosch ist überall gut, aber nicht bei den mährobotern

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Translate »