***Vorab: Ich habe natürlich keine professionelle Kabelverleghilfe für Mähroboter Kabel, sondern mache den kurzen Test nur mit Mitteln, die ich hier zur Verfügung habe***
UPDATE: Durch eure Kommentare hat sich jetzt rausgestellt, dass die Flexmethode MIT EINER DICKEREN SCHEIBE wahrscheinlich die beste und effektivste Methode fürs verlegen wäre! Danke für den Input! 🙂
In meinem Video zeige ich Dir, mit welchen vier Methoden ich mein Mähroboter Kabel verlegt habe und welche dieser Methoden ich empfehlen würde und wovon ich eher die Finger lassen würde. Dabei ist es natürlich egal, ob Du einen WORX, Husqvarna oder Gardena Mähroboter hast. Das Kabelverlegen geht immer gleich 🙂
1.) Mähroboter Kabel verlegen mit Spaten
Die klassische Methode um ein Begrenzungskabel für Mähroboter zu verlegen. Dies ging bei mir auch recht gut, ich habe aber auch einen sandigen Boden. Sobald Wurzeln und andere Hindernisse im Spiel sind, wirds schwieriger.
2.) Begrenzungskabel oberirdisch verlegen
Dies ist wohl die schnellste Methode um ein Mähroboter Kabel zu verlegen. Leider sieht es optisch am Anfang nicht so schön aus, normalweise wächst der Rasen allerdings innerhalb weniger Wochen so stark, dass man das Kabel irgendwann nicht mehr sieht. Vorsicht ist beim vertikutieren und Rasen lüften angesagt, hier kommt es häufig zu Kabelbrüchen.
3.) Mähroboter Kabel mit einer Flex verlegen
Vorweg: Das war die schlechteste Variante in meinem Test. Zwar konnte ich den Schlitz recht schnell machen aber der war irgendwie zu klein und das Gefummel mit dem Kabel hat viel Zeit gekostet. Zudem ist das Ganze eine recht dreckige Angelegenheit.
4.) Kabelkanal mit einer Axt schlitzen
Diese Methode ging relativ gut und ist eine echte Alternative zum Spaten. Das Ganze ist zwar relativ anstrengend, aber am Ende ist das verlegen vom Begrenzungskabel sehr schnell und einfach, was Zeit spart. Mehr als 50-75m würde ich aber wohl nicht am Stück machen, da das die Methode ist, die am körperlich anstrengendsten ist.
Welche Methode zum Mähroboterkabel ist die beste?
Habt ihr einen weichen Boden, würde ich den Spaten nehmen. Damit geht es schnell und ihr könnte das Mähroboter Kabel gut verstecken. Ist der Boden an einigen Stellen härter, nimmt die Axt als Alternative. Das funktioniert ebenfalls gut.
Wer kein Problem damit hat, dass man das Kabel die ersten Wochen sieht, nimmt die Verlegung des Begrenzungskabels einfach oberirdisch mit Hilfe der Haken. Das ist die schnellste Methode!
Nicht zu empfehlen ist die Verlegung mit einer Flex. Die hat auch nicht jeder Zuhause und der Schlitz war in meinem Fall leider auch nicht breit genug für eine schnelle Begrenzungsdraht Verlegung.
Visit Sources Channel
Ich habe schon ein paar mal das Kabel verlegt. Am besten geht das mit einer Stichsäge und einer Spachtel
Hallo, danke für die hilfreichen Tipps! Einen Spaten habe ich da und denke, dass es damit für mich von der Haltung her am besten klappen wird. Außerdem finde ich es prima, dass das Kabel dann von Anfang an im Boden verschwindet. Natürlich sollte es nicht zu tief im Boden liegen, damit es Kontakt zum Roboter hat. Super Video! VG Birgit
Thank you👍
Das mit der Flex ist gar keine schlechte Idee. Werde ich bei mir so machen. Einfach eine grosse und dicke Scheibe und dann geht das ratzfatz.
Hab eine Kettensäge benutzt…. Älteste Kette rauf und los geht's..
Sehr gut erklärt !! Heute habe ich ein Rasenrobi bestellt, ich werde es genauso machen wie Deine Tips waren. Danke und Daumen hoch "Spaten ist mein Favorit"
Also da man sich die Arbeit theoretisch nur ein Mal antut im eigenen Garten und dann nie wieder würde ich da auch keine Wissenschaft draus machen…Ich habe schon 2 Mal in verschiedenen Gärten das Begrenzungskabel für Mähroboter verlegt und jedes Mal mit einem Spaten die Grasnabe 5cm "aufgestochen", das Kabel mit einem Stückchen Holz oder Zollstoch eingebracht und dann den Boden mit einem Gummihammer wieder verschlossen. Das Ganze war jeweils an einem Nachmittag erledigt. Es ist zwar mühselig, aber danach vernünftig und einen Tag später nicht mehr der Rede wert…da ich mir jetzt selbst einen Roboter angeschafft habe und die Arbeit des Verlegens ein drittes Mal vor mir habe were ich wieder auf die Spatentechnik zurück greifen 😉
Es gibt verlegemaschinen für so was😅 ich benutze immer diese…
Frage. Wo ist hier der Rasen?
Für die Flex gäbe es auch etwa 5mm dicke Scheiben die den Schlitz vielleicht breit genug für einfaches einlegen des Kabels machen ?
Flex ja , aber zwei Scheiben🤔nehmen. Für s nächste Kabel.
chainsaw works well
7:00 Anstelle einer Axt würde ich eine Wiedhopfhacke empfehlen. Für den Kanal natürlich die schmale Seite verwenden.
Kabel Anfang durch einen Kugelschreiber (ohne Miene) ziehen und schon lässt sich das ganz einfach in den Schlitz einbringen.
Flex ist Sauerei wenn der Rasen, Erde nass ist.
Rasenkanten Stecher macht sich ganz gut.
Ich werde wohl die Variante mit der Flex wählen. Habe Lehmboden und somit bei Pflanz- und sonstigen Arbeiten viel Spaß. Musste schon Blumenzwiebeln mit der Spitzhacke stecken…
Erst mal nimmt man eine Akku Flex da hat man schonmal das Kabel mit Schlurren aus dem Weg.
Da macht man sich eine Fugen Trennscheibe drauf dann ist auch der Schlitz in der Erde Breiter.
Das 1000 fache rum Gehecke dauert länger als eben Gebückt übern rasen zu gehen so wie ich es beschrieben habe.
Das ist auch gerade ein Thema bei mir Kabel einbuddeln für den Mährobbi . Ich nutze dazu den WOLF-Garten-multi-star Halbmond-Kantenstecher. Den kann man auch schön Schärfen und man hat eine schon vordefinierte Stechtiefe .Des weiteren habe ich mir Lange Nägel besorgt 220 – 300 mm an diesen binde ich mir dann eine Maurerschnur und entlang der Schnur wird dann gestochen . Das gibt einen schönen Gradlinigen Kabelkanal und somit kann man sehr genau an Randsteinen ,Bordsteinen ,Beetaussparrungen das Kabel verlegen. Vor dem Kabel eingraben würde ich immer das Kabel Oberirdisch verlegen ,so kann man kleine Korrekturen noch schnell Nachbesser
Und als Tipp ! Wenn ihr Oberirdisch verlegt und im nachhinein das Begrenzungskabel eingraben wollt, legt euch Kabelschlaufen vom Begrenzungskabel ,damit ihr euer Kabel nicht gleich flicken müßt wenn ihr es Eingrabt .
Lg Reini
Wir verlegen das ja in der Firma mit einer verlegemaschine. Ich finde die Idee mit dem rasenkanetenstecher am besten. Das oben drauf ist Schwachsinn. Probesorisch ja. Aber wenn du in paar Jahren mal vertikutierem willst machst du es kaputt. Wenn es tief genug drin ist passiert dem nichts
Noch besser als mit einem Spaten geht es mit einem Rasenkantenstecher da er im Gegensatz zum Spaten eine gerade Klinge hat.
Kleiner Tipp, vorher wässern. Dann geht’s noch schneller, mit dem Spaten wäre auch meine Wahl. Danke für die Inspiration. Steht mir auch bevor