Worx Landroid Vision | Update 1.2.12+4 – 3.30.0+19 – Magnetband-Test | Verbrauchertest-TV
Hallo Leute,
das neue Update 1.2.12+14 – 3.30.0+19 ist raus und ich sage euch, was sich geändert oder verbessert hat.
In diesem Video mache ich einige Tests mit dem Magnetstreifen, was dabei herum gekommen ist, zeige ich euch in diesem Video.
#worx #vision #mähroboter
*WORX Landroid VISION M600:
*WORX Landroid VISION M800:
*WORX Vision Magnetdraht Set:
*WORX Landroid Ersatzmesser:
*WORX Akku 20V:
*Amazon-Link:
Hier mal vorbei schauen:
Daumen nach oben und ABONNIEREN drücken!–DANKE :-))
🎁SPENDEN:
👉Mein Twitch-Kanal:
Besucht mich auch bei:
📹 Twitch:
👍 facebook:
🐦 Twitter:
📸 Instagram:
🤩
💌 Mein Postfach: wikl1@web.de
*Equipment-Werbung:
*Meine Lumix GH5:
*Meine Vlog-Kamera Sony ZV1:
*Meine Studio-Kamera:
*Meine Beleuchtung:
*Meine Ansteck-Mikrofone:
*Alle amzn.to Links sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Link-Ersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht.
Visit Sources Channel
Welchen Abstand zum nächsten rasenfeld muss eingehalten werden..
Hallo, eine Frage an die Fachleute: überlege mir einen Vision M600 anzuschaffen, nur habe ich ca. 28m Länge (Gartenende) ohne Zaun, Abgrenzung zu einer Futterwiese des Bauern. benötige ich hier wirklich 28 Meter Magnetband? … ich dachte ich kann den Mähbereich einfach in der App festlegen und der Vision hält sich daran. Warum muss ich um Hindernisse lt. Video ein Magnetband setzen wenn der Vision ja Hinderniserkennung hat? – Danke schon jetzt im Voraus für Eure Antworten!
Willi, heute gab es ein neues Update ( denn Vorderen Bereich betreffen) weiss du schon was?
LG
Hallo, habe nun drei Zonen eingerichtet. Robie hat alle Zonen abgefahren und ist wieder zur Ladestation gefahren. Heute früh habe ich eingestellt mit Randschnitt, somit ist er in die 1. Zone abgefahren, dann in die zweite, aber die 3. Zone wurde nicht angefahren. Kann mir jemand sagen, wann die Zonen beim mähen berücksichtigt werden. Danke
Der Vision hat teilweise Probleme mit Sonnenlicht. Bei bedeckten Himmel sind die ganzen Manöver sinnvoller. Meine Erfahrungen.
Hello Willi, and thank you very much for your in-depth reviews and great comments about upgrades and your experience with the mower.
Would you perhaps consider adding your own translation to English. For now, I'm using YouTubes built in translation, but it doesn't do the job that well all the time.
And for the updates, where do you find the information about what it actually contains? I'm sure i did find some release notes at some point, but wherever i try to search, I can't find it again.
So heute bei meinen neuen Austausch-Mäher ( Erster war defekt, ständig im kreis gedreht und gefolgt von Kamera Error ) auch mal den Rasenkantenschnitt per App gestartet. Genau das gleiche wie bei vielen, Gerät fährt raus dann kommt auf dem Display Heimfahrt und wenn er in der LS steht kommt Kamera blockiert und zusätzlich der Fehler in der App mit dem Speichern.
Mit der Firmware 1.2.10 hat es wunderbar funktioniert und jetzt mit der 1.12.4 nicht mehr, verstehe nicht das etwas funktioniert, dann kommt ein neues Update und es funktioniert nicht mehr. Und ja ich habe das Gerät mehrfach neu gestartet auch Akku rausgenommen, trotzdem kommt diese Fehlermeldung und der Kantenschnitt funktioniert nicht mehr per App.
Achso, alles unter IOS.
Immer wieder was neues, wäre ja auch zu schön gewesen wenn etwas mal dauerhaft funktioniert
Heute erster Tag mit dem Worx Vision M800. „Intelligent“ ist das nicht, was der Mäher macht. Ich hoffe auch auf entscheidende Software-updates. Ich befürchte aber, dass zum Teil die Kamera eine Fehlkonstruktion ist. Warum? Der Mäher befindet sich etwa 30 cm entfernt von der Docking-Station mit freier Sicht auf die Station und den QR Code nzw. Laser. Und fährt daran vorbei. Softwareseitig sind viele Dinge zu verbessern. Bei mir zB erkennt er braune Rasenstellen als Beet und umfährt diese. Wenn der Landroid nach Hause fährt, dann fährt er teilweise von 3 Uhr aus nicht entgegen des Uhrzeigersinns, sondern nimmt die lange Strecke 270 Grad. Das ist alles ganz schön experimentell für 1800 EUR…
“ENGLISH” version?
Letztendlich ist doch der Worx Vision kompletter Mist und eine Fehlkonstruktion
stimmt, er fährt und mäht wie ER will. Die RFID erkennt er mal, mal ignoriert er sie…sicherlich aus Prinzip. Die Ki wirds schon irgenwie richten…ich liebe ihn, sogar weil er in der Entwicklung steckt und jeden Tag neu fordert. Irgendwann wirds toll 🙂
Danke für die Videos über den Worx Vision. Willkürlich trifft es . So sollte das Gerät heißen. Worx Vision Willkür.
Ich war ein wenig Voreilig und habe mir für meinen Garten gleich zwei Worx Vision zugelegt. Zoning war leider nicht möglich da sich beide Rasenflächen auf verschiedenen Ebenen befinden.
Es sind meine ersten Mähroboter. Ich muss sagen ich bin schon sehr enttäuscht. Ich weiß nicht wie sich andere Mähroboter auf meinen Flächen schlagen würden, aber den Entwicklungsstand der Worx Vision würde ich als Beta beschreiben. Das ist definitiv kein Produkt für den freien Markt. Ich frage mich ob der Hersteller eigentlich selber weiß wie die Mähroboter der Vision Reihe funktionieren. Beeindruckend positiv finde ich wie zuverlässig er auf dem Rasengrundstück bleibt und nicht auf die Straße fährt. Beeindruckend negativ finde ich dass man einfach nichts einstellen kann. Mähkalender und Uhrzeit ist klar. Aber wieso kann ich den Abstand beim Kantenschnitt nicht Manuell justieren . Er fährt ja beim Kantenschnitt recht zuverlässig in gleichmäßigem Abstand an der Kante entlang. Warum nicht einfach die Möglichkeit bieten den Abstand zu justieren.
Das mit den Magnetbändern ist so ne völlig unzuverlässige Geschichte. Bei mir sieht es manchmal wie folgt aus:
Szenario 1. Magnetband etwa in Mäherbreite ca. 90° um einen Blumenkübel gelegt. Starte Kantenschnitt.
Der Mäher nimmt den Anfang des Magnetbands fast immer sauber auf und fährt mittig über das Magnetband sauber um den Blumenkübel und Mäht so sehr nah an den Blumenkübel heran.
Ich denke so soll das sein. Leider kommt es aber etwa jedes 4. Mal Kantenschnitt vor dass der Mäher am Ende des Magnetbands einen 180° Turn macht und in entgegen gesetzte Richtung das Magnetband wieder zurück fährt. Jetzt könnt man meinen das sei Absicht. Leider kommt es aber vor dass er nun in der Endlosschleife das Magnetband auf und ab fährt. Das kommt nicht oft vor, vielleicht jedes 5 bis 7 mal aber um den Rasen zu schonen hab ich aus diesem Grund den Automatischen Kantenschnitt derzeit abgeschaltet.
Alles in Allem frag ich mich ob das in der Mähroboterbrache als normal gilt ?
Wenn ich mir so meine Saugrobotter von Roborock bei der Arbeit ansehe und das was ich sehe mit dem Worx Vision vergleiche kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Im übrigen habe ich beide Vision mit der zusätzlichen Lampe ausgestattet. Ich hab den Eindruck der Kantenschnitt funktioniert bei Nacht besser. Liegt vielleicht an der immer gleichen Beleuchtung wenn die Lampe an ist. Mit besser meine ich er Fährt näher an den Asphalt heran.
Okay, mal salob gefragt, gibt es eine Reset Möglichkeit?
Würde es was ändern ("verbessern") hilfreich sein, wenn ich die App deinstaliere und dann wieder installiere?